Ob Unternehmen, Behörde, Institution oder Verein – wir bieten Ihnen persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen Sie auf hochwertige Dienstleistungen aus einer Hand.
Wir liefern nicht nur Antworten – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und sorgen dafür, dass sie langfristig erfolgreich umgesetzt und angewendet werden.
Sie gewinnen einen vertrauensvollen, qualifizierten, fachkundigen und freundlichen Leistungspartner.
Erfahren Sie mehr!Wir sind offen, anpassungsfähig, mobil und schon lange digitalisiert. Wir verstehen uns als Teil ihres Erfolges.
Erfahren Sie mehr!Wir arbeiten ehrlich, glaubwürdig und ernsthaft an allen uns gestellten Aufgaben und Fragestellungen.
Erfahren Sie mehr!Wir verbinden akademische Expertise mit pragmatischem Handeln – und stehen Ihnen dabei jederzeit als starker Partner zur Seite.
Wir verbinden exzellentes akademisches Know-how mit pragmatischem Denken und über 30 Jahren fundierter Praxiserfahrung – für Lösungen, die sowohl durchdacht als auch umsetzbar sind.
„Vertrauen Sie darauf: Qualifizierte Beratung ist eine Investition, die sich nachhaltig auszahlt. Diesem Anspruch fühlen wir uns verpflichtet.“
Werfen Sie einen Blick auf einige Themen, mit denen wir uns beschäftigen – möglicherweise finden Sie dabei hilfreiche Informationen für sich.
Nutzen Sie einen Firmenwagen bzw. Geschäftswagen ist das eine komplizierte und oft teure Angelegenheit. Die Versteuerung von 1% Listenpreis, Entfernungskilometer, Umsatzsteuer oder das aufwendige Führen eines Fahrtenbuches trüben die Freude am Kfz. deutlich ein. Vertrauen sie auf betriebsprüfungserprobte Methoden um dies zu vermeiden. Im besten aller möglichen Fälle wird das Fahrzeug zu 100% aus der Steuerersparnis finanziert. Ja das ist möglich, fragen sie nach!
Arbeitgeber können pro Monat bis zu 50 Euro Sachlohn komplett steuer- und sozialabgabenfrei an Ihre Mitarbeiter ausgeben. Als Sachbezug gelten gemäß der gesetzlichen Regelung nur Gutscheine und Geldkarten, die ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen und die Kriterien des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) erfüllen.
Erfahren sie welche Angebote diese Auflagen erfüllen und im unternehmerischen Alltag praktikabel sind.
Viele Vereine sind gemeinnützig und sollten eigentlich vereinfachte Verfahren für die formale Führung ihres Vereins nutzen können. Dies ist in Deutschland leider nicht so, verlässt der Verein seinen ideellen Bereich wird es mit wachsender Größe zunehmend kompliziert.
Vereine werden in vier Bereiche eingeteilt, der ideelle Bereich (ohne steuerliche Verpflichtung), die Vermögensverwaltung mit Umsatzsteuer, die Zweckbetriebe mit Umsatzsteuer und zuletzt der wirtschaftliche Bereich mit Umsatz-, Körperschafts- und Gewerbesteuer.
Wir verfügen über Spezialwissen für Vereine, auch im Bezug auf Zuschüsse und Fördermittel.